In vielen Unternehmen leisten Fach- und Führungskräfte enorm viel – und geraten dabei zunehmend in mentale Überlastung. Sie funktionieren, sind engagiert, übernehmen Verantwortung. Doch viele kommen kaum noch zur Ruhe. Der Kopf arbeitet rund um die Uhr, der Körper bleibt im Alarmzustand. Abschalten? Kaum möglich. Die Folgen sind spürbar: Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung, innere Anspannung. Kreativität, Klarheit und Verbindung im Team gehen verloren. Selbst leistungsstarke Mitarbeitende verlieren an Wirksamkeit – nicht aus Mangel an Kompetenz, sondern weil ihnen der Zugang zu ihrer inneren Kraft fehlt.
Genau hier setzt moderne Personalentwicklung an. Es geht nicht um weiteres Optimieren, sondern um eine neue Qualität von Präsenz: Ein Zustand innerer Klarheit, Ruhe und Verbindung – mitten im Arbeitsalltag. Organisationen, die diese Qualität gezielt fördern, stärken nicht nur Resilienz, sondern auch Fokus, Entscheidungsfähigkeit und die Freude am Gestalten. Präsenzkompetenz wird so zur Schlüsselressource für gesunde Leistungsfähigkeit.